Bei COP30 wird gelogen, um dessen Existenz zu rechtfertigen
Die COP30 stützt sich auf falsche Informationen zum Klimawandel, die die Vergangenheit umschreiben, um einen Sieg zu beanspruchen, den sie nie errungen hat.
Das COP30-Abkommen behauptet, dass die Welt zuvor auf eine Erwärmung von mehr als 4 °C zusteuerte, bis das Pariser Abkommen diese Entwicklung heldenhaft auf 2,3–2,5 °C „abgeflacht“ hat:
„Das ist jedoch eine Fehlinformation“, sagt Roger Pielke Jr., Professor für Umweltwissenschaften an der University of Colorado Boulder. Es handelt sich um eine Fiktion, die auf dem RCP8.5-Szenario basiert – einem Extremszenario, das Wissenschaftler vor Jahren stillschweigend aufgegeben haben, weil es einen unmöglichen Kohleverbrauch, eine unrealistische Bevölkerungsentwicklung und einen wirtschaftlichen Zusammenbruch voraussetzte, der nie eingetreten ist.
Die COP30 lässt ein unrealistisches, verworfenes Szenario wieder aufleben, um zu behaupten, dass Paris die Welt gerettet habe. Das Problem sind die Daten. Die realen Emissionen zeigen keine Kurvenveränderung, keine Verlangsamung und keinen „Paris-Effekt“.
Paris hat die Emissionen nicht verändert, aber es hat eine dauerhafte Rechtfertigung für Klimasteuern, Energie-Rationierung und den Abbau billiger, zuverlässiger Energie geschaffen – die Grundlage wirtschaftlichen Wohlstands.
Die COP30 braucht einen Erfolg, um ihre Existenz zu rechtfertigen. Also hat sie die Geschichte umgeschrieben: Sie hat einen 4-Grad-Weg erfunden, so getan, als hätte Paris ihn verhindert, und sich selbst dafür beglückwünscht, die Menschheit gerettet zu haben.
Die Welt war nie auf dem Weg zu RCP8.5. Paris hat die Emissionen nicht verändert.
Lügen.
Dieser Beitrag erschien erstmals bei Electroverse Substack.
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE.
more news
UK Conservatives throw Net Zero under the bus
UK Conservatives throw Net Zero under the bus Net Zero by 2050 “is fantasy politics. Built on nothing. Promising the earth. And costing it too”, says UK opposition leader Kemi Badenoch. This marks a major change in the Tory party plan, says Jo Nova. publications [...]
Interview with Mike Sankey
What is your background? I am a registered PMP (Project Management Professional) as well as a Professional Quantity Surveyor, so I hold a BSc QS Hons. I have been in the construction industry since qualifying in 1988.
Interview with Andreas N. Angelakis
What is your background?I hold a Bachelor of Agricultural Science from the Agricultural University of Athens (1962) and a Bachelor of Science in Civil Engineering from the University of California, Davis (1976)







