Neue Meldung: Weltweit keine Beschleunigung des Meeresspiegel-Anstiegs festgestellt
Eine neue begutachtete Studie, die im Journal of Marine Science and Engineering veröffentlicht wurde, stellt eine zentrale Behauptung der Klimawissenschaft infrage: nämlich dass sich der globale Meeresspiegelanstieg beschleunigt. Eine Analyse von mehr als 200 Langzeitaufzeichnungen von Pegelmessern zeigt keine Anzeichen für eine solche Beschleunigung, während die Modelle des IPCC den lokalen Meeresspiegelanstieg systematisch überschätzen.
Kommentar von Samuel Furfari: Der „grüne“ industrielle Masochismus von Europa
Führt Europas viel gepriesene Vorreiterrolle im Umweltschutz irgendwohin – oder beschleunigt sie lediglich den wirtschaftlichen Niedergang Europas?
Commentaire de Samuel Furfari – Le masochisme industriel de l’Europe « verte »
Le leadership vert tant vanté de l’Europe mène-t-il quelque part ou ne fait-il qu’accélérer sa propre ruine économique ?
Die fundamentalen Unterschiede der CO2-Politik in den USA und in Deutschland
Die Medien berichten vom drittwärmsten Juli aller Zeiten, doch die obige Grafik zeigt: die globale Mitteltemperatur sinkt in diesem Jahr rapide. Die Abweichung vom langjährigen Mittel der Satellitenmessungen beträgt nun 0,36 Grad Celsius.
Une prise de contrôle du GIEC
Le cadre de longue date du GIEC pour la détection et l'attribution semble avoir disparu dans le 7e AR.
Roger Pielke Jr. – Eine Übernahme des IPCC
Roger Pielke Jr. warnt vor einer zunehmenden Politisierung des Weltklimarats (IPCC), insbesondere durch die verstärkte Rolle von Expertinnen für die sogenannte „Extreme-Event-Zuschreibung“. Er stellt diesen Wandel als Bedrohung für die wissenschaftliche Glaubwürdigkeit des IPCC dar und warnt vor einem möglichen Ideologiedruck statt evidenzbasierter Analyse.